Wer bin ich?
Es werden Kreppklebeband oder Klebezettel und Stifte gebraucht.
Jede:r schreibt eine für die Gruppe bekannte Person auf einen Zettel bzw. ein Stück Kreppband. Nun bekommt jede:r einen Zettel an die Stirn geklebt, so dass die anderen ihn lesen können. Jetzt muss jede:r heraus bekommen, „Wer er ist“ das heißt, wer auf seiner Stirn steht. Dazu werden Reihe herum Ja- und Nein-Fragen gestellt. Die anderen antworten. Jede:r darf so lange fragen, bis er ein Nein als Antwort bekommt. Dann ist der/die Nächste mit Fragen an der Reihe.
Variante: Statt Personen werden Gegenstände oder Tiere aufgeschrieben (besonders für jüngere Kinder geeignet)
Bild von: Pixabay
Jede:r schreibt eine für die Gruppe bekannte Person oder einen Gegenstand (für Kinder) oder sonst etwas Lustiges auf einen Zettel bzw. ein Stück Kreppband. Nun bekommt jeder einen Zettel an die Stirn geklebt, so dass die anderen ihn lesen können. Jetzt muss jeder heraus bekommen, „Wer er ist“- also wer auf seiner Stirn steht. Dazu werden die Reihe herum Ja- und Nein-Fragen gestellt. Die anderen antworten. Jeder darf so lange fragen, bis er ein Nein als Antwort bekommt. Dann ist der nächste mit Fragen an der Reihe.