Werwolf
In einem Dorf gibt es Werwölfe und Dorfbewohner (plus Sonderrollen). Nachts wählen die Werwölfe ein Opfer; tagsüber diskutiert und richtet das Dorf eine:n Verdächtige:n hin.
Zum SpielSpielen bedeutet Freude im Leben
Kleingruppen bauen aus Natur- oder Bastelmaterialien eine Vorrichtung, um ein rohes Ei einen Sturz aus mehreren Metern Höhe unbeschadet überstehen zu lassen.
Zum SpielEin Team („Möhren“) liegt am Boden und hält sich fest; das andere Team versucht, sie an den Füßen auseinanderzuziehen.
Zum SpielSpieler:innen versuchen, sich mit einem Ball abzuwerfen. Abgeworfene scheiden aus, können aber zurück ins Spiel kommen, wenn ihr:e „Mörder:in“ abgeworfen wird oder jemand einen Ball fängt und „Zombie“ ruft.
Zum SpielZwei Teams; bei Aufruf ihrer Zahl laufen Spieler:innen zu einem in der Mitte platzierten Tuch. Wer das Tuch zur eigenen Linie bringt oder den/die Tuchträger:in fängt, punktet.
Zum SpielVogelpaare verteidigen ihr Nest mit Küken gegen Füchse und sammeln gleichzeitig „Futter“ (versteckte Gegenstände) in immer kürzer werdenden Zeitfenstern.
Zum SpielZwei Teams versuchen, einen Ball in ein kleines Tor am Ende des gegnerischen Feldes zu bringen, wobei voller Körpereinsatz (im Rahmen der Fairness) erlaubt ist.
Zum SpielSpieler:innen sitzen im Kreis um eine Anzahl Löffel (einer weniger als Spieler:innen). Wenn in einer erzählten Geschichte das Wort „Löffel“ vorkommt, greifen alle schnell zu; wer keinen Löffel bekommt, scheidet aus.
Zum Spiel