Werwolf
In einem Dorf gibt es Werwölfe und Dorfbewohner (plus Sonderrollen). Nachts wählen die Werwölfe ein Opfer; tagsüber diskutiert und richtet das Dorf eine:n Verdächtige:n hin.
Zum SpielSpielen bedeutet Freude im Leben
Jede:r erhält einen Zettel mit einem Tiernamen und muss ohne Sprechen oder Zeigen des Zettels seine Artgenossen durch Geräusche oder Bewegungen finden.
Zum SpielZwei Teams; abwechselnd malt ein:e Spieler:in einen Begriff, beide Teams raten um die Wette.
Zum SpielEine Person fordert eine andere zum „ultimativen Schüttelspiel“ auf, bei dem zu einem Lied Körperteile geschüttelt werden; dies weitet sich paarweise aus, bis alle gemeinsam schütteln.
Zum SpielZwei Teams in Reihen; auf Zuruf eines Gegenstands durch die Spielleitung („Ich wünsche mir auf den Tisch des Hauses…“) rennen die vordersten Spieler:innen los, um den Gegenstand zu holen und auf den Tisch zu legen.
Zum SpielZwei Spieler:innen zeigen gleichzeitig eines von drei Symbolen (Schere, Stein, Papier) mit der Hand; Schere schlägt Papier, Stein schlägt Schere, Papier schlägt Stein.
Zum SpielSpieler:innen versuchen, ein „Huhn“ (Gegenstand) hinter einem/einer Wächter:in zu klauen und zur Startlinie zu bringen. Der/die Wächter:in ruft „Wer hat die Anja geklaut?“ und dreht sich um; wer sich bewegt, muss zurück.
Zum Spiel